1. Begriffsdefinitionen
2. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist der Zugang des Kunden zu der von PflegeDigital selbständig entwickelten und betriebenen Anwendung sowie die Nutzung der dort angebotenen Funktionen durch den Kunden. Die Anwendung kann aufgrund fachlicher oder regulatorischer Änderungen der Rahmenbedingungen auch ohne Beauftragung durch den Kunden weiterentwickelt und angepasst werden und ‎entspricht dem auf der Webseite https://pflegedigital.net bzw. https://lernwelt.pflegedigital.net beschriebenen Funktionsumfang.
Die vertragsgegenständliche Anwendung weist derzeit folgende Grundfunktionalitäten auf:
3. Entwicklung und Eigentum
Der PflegeDigital hat die Anwendung nach eigenen Vorgaben entwickelt und gewährt dem Kunden nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Vertrags Zugang zur derselben.
PflegeDigital bleibt Eigentümer der Anwendung, des Quellcodes, der Spezifikationen, der technischen Umsetzung, sowie aller damit zusammenhängenden Informationen.
4. Qualitätsstandard und Weiterentwicklung
Die Anwendung wurde von PflegeDigital basierend auf dem heutigen Stand der Technik erstellt und wird mit branchenüblicher Sorgfalt von PflegeDigital betrieben. Mindeststandard sind die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestehenden allgemein zugänglichen Erkenntnisse der Informationstechnik.
PflegeDigital kann die Anwendung an geänderte Anforderungen anpassen und weiterentwickeln, die auf der Webseite veröffentlicht werden. Hiervon bleibt dieser Vertrag unberührt.
5. Einweisung
Auf der Webseite wird dem Kunden eine Nutzerdokumentation sowie eine Online-Lernumgebung zur Verfügung gestellt, offene Online Workshops angeboten, sowie eine Möglichkeit, das Pflege-Digital Team für Rückfragen zu kontaktieren.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und beginnt mit Unterschrift dieses Vertrages.
Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit Frist von einem Monat zum Kalendermonat formfrei gekündigt werden. Der Kunde kann die Kündigung dadurch erklären, dass er die Löschung seines Benutzerkontos in der Anwendung beantragt. Mit Wirksamwerden der Kündigung wird der Zugang des Kunden zur Anwendung gesperrt.
7. Vergütung
Für die Nutzung der Anwendung werden, basierend auf Definitionen unter Punkt 1. folgende Entgelte zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden MWSt.-Satz vereinbart:
pro Kalendermonat und aktivem Patienten EURO 2,49
zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer von (z.Zt. 19 %) EURO 0,47
____________
Bruttobetrag EURO 2,96
Abrechnungszeitraum ist der Kalendermonat. Die Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zu begleichen. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, so ist PflegeDigital berechtigt den Zugang zur Anwendung bis zur Zahlung der Rechnung zu sperren.
8. Testbetrieb und Vergütung im Testbetrieb
PflegeDigital stellt dem Kunden einmalig einen Testzugang von 30 Tagen ab dem erstmaligen Aktivieren der Anwendung durch PflegeDigital zur Verfügung. Während des Testzeitraums sind der Zugang zur und die Nutzung der Anwendung für den Kunden kostenlos.
Sollte die Anwednung nicht über den Testbetrieb hinaus im Rahmen des Regelbetriebes genutzt werden, endet der Nutzungsvertrag automatisch zum Ende des Folgemonats des Endes des Testzeitraums. , ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Zugang des Kunden zur Anwendung wird dann gesperrt.
9. Datenspeicherung und Verarbeitung
Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union.Die Datenspeicherung und der Datentransfer erfolgt mit Hilfe gängiger, dem technischen Fort-schritt entsprechenden Sicherungsverfahren. Diese werden hier aus Sicherheitsgründen nicht im Einzelnen veröffentlicht, können aber seitens des Kunden bei Bedarf durch eine sachkundige Person überprüft werden.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht:
Daten des Kunden und seiner Patienten werden somit 6 Monate nach Ende des Testzeitraumes oder auf Aufforderung des Kunden unwiederbringlich gelöscht. Daher ist der Kunde verpflichtet, während des Testbetriebes selbständig alternative Datensicherungen in von der Anwendung in unabhängigen Systemen sicherzustellen.
10. Ansprüche bei Mängeln (Gewährleistung)
PflegeDigital übernimmt für die Funktion der Anwendung ohne erhebliche Fehler, dafür, dass diese bei Veröffentlichung dem anerkannten Stand der Technik entspricht und diese keine gravierenden Mängel aufweist, eine Gewährleistung für die Dauer der Nutzung der Anwendung mit aktiven Patienten.
Kommt PflegeDigital in einer von Kunden gesetzten angemessenen Frist seiner Mängelbeseitigungsverpflichtung nicht nach, steht dem Kunden ein Recht auf Rücktritt oder Minderung zu.
11. Haftung, Sonderkündigungsrecht
PflegeDigital haftet nur für Schäden wegen in Folge von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leicht fahrlässige Vertragsverletzungen haftet PflegeDigital nur bis zur Höhe des Umsatzes mit dem Kunden im letzten Kalendermonat. Im Übrigen ist jede Haftung - gleich aus welchem Rechtsgrund - insb. auch für Datenverluste und Folgeschäden ausgeschlossen. Die Haftung ist auch ausgeschlossen, soweit zugunsten des Kunden eine Versicherung besteht.
Der Kunde ist verantwortlich für die Einhaltung der Verpflichtungen nach dem nach den entsprechenden Gesetzen, für die Einhaltung der entsprechenden Verordnungen sowie für die Einhaltung anderer, gegebenenfalls auch zukünftiger Verpflichtungen. PflegeDigital übernimmt mit der Bereitstellung der Anwendung keinerlei Haftung für die Einhaltung entsprechender Verpflichtun-gen des Kunden.
12. Bestehende Gesetzte, Sonderkündigungsrecht
PflegeDigital bekennt sich ausdrücklich zum Respekt von gesetzlichen Regelungen und Ver-pflichtungen. Ziel dieser Anwendung ist es, den gegebenen Verwaltungsaufwand in der Pflege so weit wie möglich zu minimieren, gleichzeitig aber die Einhaltung aller Gesetze und Verordnungen sicherzustellen. Das bedeutet, dass die Anwendung insbesondere nicht zur Umgehung von Verordnungen und Gesetzen, zur Erstellung falscher Pflegedokumentationen, Leistungsnachweisen, etc. verwendet werden darf.
Sollte ein begründeter Verdacht bestehen, dass der Kunde gegen diese Prinzipien verstößt, so kann PflegeDigital das Vertragsverhältnis außerordentlich kündigen.
13. Geheimhaltung
Der PflegeDigital verpflichtet sich, keine ihm während seiner Tätigkeit mit dem Kunden bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse ohne vorherige Zustimmung des Kunden zu verwerten oder dritten Personen mitzuteilen. Gleiches gilt für alle ihm während der Vertragserfüllung bekannt gewordenen Kenntnisse, Informationen über den Kunden sowie die ihm übergebenden Unterlagen.
Darüber hinaus vereinbaren die Vertragsparteien, Vertraulichkeit über den Inhalt dieses Vertrages.
Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
14. Gerichtsstand, anwendbares Recht
Auf den Vertrag ist deutsches Recht mit Ausnahme des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts anzuwenden.
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das Gericht am Sitz von PflegeDigital örtlich zuständig, soweit der Kunde Kaufmann ist.
15. Schlussbestimmungen
Vertragsänderungen oder Ergänzungen sind schriftlich festzuhalten. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen nicht berührt.
Ich erkläre hiermit mein Einverständnis mit der elektronischen Datenverarbeitung und der Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseite sowie der der PflegeDigital Anwendung. Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Your browser does not support e-Signature field.